Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst mit einem Akkuschrauber in Beton bohren?

Das kann schnell nach hinten losgehen!

Viele Heimwerker unterschätzen die Härte von Beton und beschädigen dabei ihr Werkzeug oder erzielen schlechte Ergebnisse.

Hier erfährst du, wann ein Akkuschrauber für Beton geeignet ist und welche Alternativen besser funktionieren.

Kann ein Akkuschrauber Beton durchbohren?

Die kurze Antwort: Nur bedingt. Ein herkömmlicher Akkuschrauber ist primär für das Eindrehen von Schrauben in weichere Materialien wie Holz oder Gipskarton konzipiert. Beton stellt eine deutlich größere Herausforderung dar.

Bei sehr weichem Beton oder dünnen Betonschichten kann ein leistungsstarker Akkuschrauber mit dem richtigen Bohrer durchaus Erfolg haben. Für dickeren oder härteren Beton reicht die Kraft jedoch meist nicht aus.

Wann funktioniert ein Akkuschrauber bei Beton?

Geeignete Situationen

  • Weicher Porenbeton: Hier kann ein Akkuschrauber mit Steinbohrer kleine Löcher bohren
  • Dünne Betonplatten: Bei einer Dicke unter 2-3 cm sind Erfolge möglich
  • Kleine Löcher: Durchmesser bis maximal 6 mm
  • Leichte Befestigungen: Für Dübel mit geringer Belastung

Voraussetzungen für den Erfolg

Wenn du es trotzdem versuchen möchtest, benötigst du:

  • Einen leistungsstarken Akkuschrauber mit mindestens 18V
  • Hochwertige Steinbohrer mit Hartmetallspitze
  • Ausreichend Akkuleistung für längere Bohrarbeiten
  • Niedrige Drehzahl und hohen Anpressdruck
Wir empfehlen
Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Grenzen des Akkuschraubers

Wo Akkuschrauber an ihre Grenzen stoßen

Bei folgenden Situationen solltest du definitiv auf andere Werkzeuge setzen:

  • Harter Stahlbeton: Hier versagt fast jeder Akkuschrauber
  • Große Löcher: Ab 8 mm Durchmesser wird es kritisch
  • Tiefe Bohrungen: Mehr als 3-4 cm Tiefe sind problematisch
  • Mehrere Löcher: Der Akku gibt schnell auf

Risiken beim falschen Einsatz

Wenn du einen ungeeigneten Akkuschrauber verwendest, riskierst du:

  • Beschädigte Bohrer: Teure Steinbohrer können brechen (deshalb sollte man auf hochwertige Betonbohrer achten)
  • Überhitzung des Motors: Dauerhafte Schäden am Gerät möglich
  • Schnelle Akku-Entladung: Wenige Löcher pro Ladung
  • Schlechte Bohrlöcher: Unsaubere oder schräge Löcher

Bessere Alternativen für Beton

Akku-Schlagbohrmaschine

Die erste Wahl für Beton ist eine Akku-Schlagbohrmaschine. Sie kombiniert Rotation mit schnellen Schlägen und durchdringt Beton deutlich effektiver als ein normaler Akkuschrauber.

Akku-Bohrhammer

Für härtesten Beton und größere Projekte ist ein Akku-Bohrhammer die beste Lösung. Er arbeitet mit pneumatischem Schlagwerk und bewältigt auch Stahlbeton mühelos.

Netzbetriebene Geräte

Wenn Strom verfügbar ist, bieten netzbetriebene Schlagbohrmaschinen oder Bohrhammer oft mehr Leistung als ihre Akku-Pendants.

Wir empfehlen
Einhell
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für den Betonbau

Falls du dennoch mit einem Akkuschrauber experimentieren möchtest:

  1. Teste zunächst an einer unauffälligen Stelle
  2. Verwende Körner: Markiere die Bohrstelle vor
  3. Kühle regelmäßig: Lass das Gerät zwischen den Bohrungen abkühlen
  4. Wechsele den Bohrer: Stumpfe Bohrer sofort ersetzen
  5. Arbeite mit Pausen: Kontinuierliche Belastung vermeiden
Wir empfehlen
Bosch CYL-3 Betonbohrer Set (Für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Akkuschrauber und Beton

Ein Akkuschrauber eignet sich nur bedingt für Beton. Bei weichem Material und kleinen Löchern kann er funktionieren, stößt aber schnell an seine Grenzen.

Für ernsthafte Betonarbeiten solltest du in eine Akku-Schlagbohrmaschine oder einen Akku-Bohrhammer investieren. Diese Werkzeuge sind speziell für harte Materialien entwickelt und liefern deutlich bessere Ergebnisse bei längerer Lebensdauer.

Spare dir Frust und beschädigte Werkzeuge – wähle das richtige Gerät für dein Projekt.

Manuel ist Experte für Abbrucharbeiten und teilt sein Wissen über effiziente Methoden und sicherheitsgerechte Umsetzungen in der Baubranche.