Scheppach AB1900 Abbruchhammer Test
Der Scheppach AB1900 Abbruchhammer bietet dir mit 60 Joule Schlagkraft und 1900 Watt Motorleistung maximale Effizienz. Ergonomische Griffe und ein transportabler Koffer sorgen für Komfort und Mobilität bei anspruchsvollen Abrissarbeiten. Ideal für Heimwerker und Profis.
Beschreibung
Das Scheppach AB1900 Abbruchhammer bietet eine bemerkenswerte Mischung aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei Abrissarbeiten macht. Mit seiner hohen Schlagkraft und einer beeindruckenden Motorleistung ist es perfekt für anspruchsvolle Aufgaben geeignet.
Wie schneidet dieser Abbruchhammer im Detail ab? Lass es uns herausfinden.
Scheppach AB1900 Demolition Hammer Daten & Fakten
- 60 Joule Schlagkraft für maximale Effizienz bei allen Abrissarbeiten.
- 1900 Watt Motorleistung, um auch den härtesten Beton problemlos zu durchdringen.
- Die Schlagzahl von 2000 Schlägen pro Minute sorgt für schnelle Fortschritte.
- Enthalten sind ein Spitz- und Flachmeißel sowie ein Transportkoffer mit Rollen für einfache Mobilität.
Testkriterien
1. Leistung und Effizienz
Mit einer beeindruckenden Schlagkraft von 60 Joule kann der Scheppach AB1900 selbst den härtesten Widerständen mühelos standhalten. Diese Leistung sorgt dafür, dass Beton, Fliesen und Fundamente schnell und effektiv beseitigt werden.
Der 1900 Watt starke Motor ergänzt diese Schlagkraft, wodurch selbst bei intensiven Einsätzen eine konstante Leistung gewährleistet ist. Die Frequenz von 2000 Schlägen pro Minute bietet dabei die erforderliche Geschwindigkeit, um große Projekte zügig abzuschließen.
2. Handhabung und Ergonomie
Der Abbruchhammer ist mit zwei Soft-Grip-Handgriffen ausgestattet, die auch bei längerem Arbeiten Komfort bieten. Der vordere Handgriff lässt sich individuell verstellen und sorgt für eine ergonomische Handhaltung.
Mit einem Gewicht von 16,5 kg ist der Hammer schwer genug, um ein Abrutschen zu verhindern, bleibt aber gleichzeitig handlich genug, um ihn vielseitig einzusetzen.
3. Transport und Lagerung
Der mitgelieferte Transportkoffer mit Rollen macht den Transport des Abbruchhammers einfach und sicher. Dieses robuste Gehäuse schützt das Gerät vor Schäden und erlaubt eine übersichtliche Lagerung.
Der Koffer ist dabei nicht nur praktisch, sondern dank der Rollen auch mobil, was den Einsatzortwechsel erleichtert.
4. Vielseitigkeit und Zubehör
Der Hammer kommt mit zwei verschiedenen Meißeln – einem Spitz- und einem Flachmeißel – die den Gebrauch des Geräts flexibel machen. Diese Zubehörteile sind ideal für eine Vielzahl von Abrissarbeiten.
Die 30 mm Sechskant-Werkzeugaufnahme ermöglicht zudem einen einfachen und schnellen Wechsel der Meißel ohne zusätzliches Werkzeug.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Starke 60 Joule Schlagkraft für schwere Aufgaben
- Einfache Handhabung durch ergonomische Griffe
- Transportkoffer mit Rollen für besseren Transport
- Effiziente Arbeit durch hohe Schlagrate
- Vielseitigkeit durch mitgelieferte Meißel
Nachteile
- Relativ schwer für Überkopf-Arbeiten
- Benötigt möglicherweise ein längeres Stromkabel
Unser Fazit
Der Scheppach AB1900 Abbruchhammer erweist sich als extrem leistungsstark und robust. Seine Fähigkeit, auch schwierigste Materialien effizient zu durchbrechen, macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Heimwerker und Profis.
In Kombination mit seiner durchdachten Ergonomie und der nützlichen Zubehörteile stellt der Hammer ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Wer regelmäßig mit Abrissarbeiten zu tun hat, wird diesen Hammer sicherlich als wünschenswerte Investition betrachten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.