Scheppach AB2000 Abbruchhammer Test

Der Scheppach AB2000 Abbruchhammer bietet dir mit 60 Joule Schlagkraft und einem 1700-Watt-Motor beeindruckende Leistung für harte Abbrucharbeiten. Dank Anti-Vibrations-Technologie und einfacher Handhabung wird jede Baustelle zum Kinderspiel. Ideal für Beton, Stein und Mauerwerk.

Kategorie:

Beschreibung

Der Scheppach AB2000 Abbruchhammer ist ein robustes und leistungsstarkes Werkzeug für anspruchsvolle Abbrucharbeiten. Mit beeindruckenden 60 Joule Schlagkraft und 2000 Schlägen pro Minute zielt er darauf ab, selbst härteste Materialien mühelos zu durchdringen. Dank seines 1700 Watt starken Motors ist er perfekt geeignet für Arbeiten in Beton, Stein oder Mauerwerk.

Der Altag eines Handwerkers kann hektisch und anspruchsvoll sein. Ein guter Abbruchhammer sollte da nicht fehlen. Aber erfüllt der Scheppach AB2000 Abbruchhammer die hohen Erwartungen? Wir haben das genauer untersucht.

Scheppach AB2000 Abbruchhammer Test Daten & Fakten

  • Schlagkraft von 60 Joule für schwere Abbrucharbeiten
  • Motorleistung von 1700 Watt, um hohe Effizienz sicherzustellen
  • SDS-Max Aufnahmesystem für schnelle und werkzeugfreie Aufsätze
  • Inkl. einer Transportbox mit Rädern für einfache Mobilität

Testkriterien

1. Leistung und Effizienz

Mit einer Schlagkraft von 60 Joule bietet der AB2000 immense Durchschlagskraft, die sich bestens für kräftige Abbrucharbeiten eignet. Er zielt darauf ab, Zeit zu sparen und die Arbeit durch seine beeindruckende Geschwindigkeit zu erleichtern.

Die 1700 Watt sorgen dafür, dass selbst hartnäckige Materialien bearbeitet werden können. Diese Kombination aus Leistung und Effizienz ermöglicht einen schnellen Arbeitsfortschritt.

2. Bedienung und Handhabung

Dank der SDS-Max Aufnahmesystem kannst du ohne Werkzeug die Aufsätze wechseln. Die 12 einstellbaren Meißelpositionen erlauben eine präzise Anpassung für jede Anwendung.

Der Abbruchhammer bietet zudem eine 6-stufige Schlagfrequenz, die für materialgerechtes Arbeiten sorgt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

3. Komfort und Sicherheit

Die Anti-Vibrations-Technologie reduziert die Vibrationen signifikant, was zu einem komfortableren Arbeiten beiträgt. Dies ist besonders wichtig, um Ermüdung und Belastungsbeschwerden zu minimieren.

Der verstellbare Handgriff, der sich um 360 Grad drehen lässt, sorgt für eine ergonomische und anpassbare Handhabung, sodass du längere Arbeitsphasen problemlos meistern kannst.

4. Mobilität und Transport

Mit einem 3 Meter langen Kabel bietet der Abbruchhammer maximale Bewegungsfreiheit. Dies ist besonders nützlich auf größeren Baustellen, wo Mobilität ein Pluspunkt ist.

Der mitgelieferte Transportkoffer mit Rädern erleichtert das Mitführen des Hammers von einem Arbeitsort zum nächsten und bietet zudem praktischen Stauraum für das Zubehör.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Enorme Schlagkraft und Leistungsfähigkeit
  • Anti-Vibrations-Technologie für gesteigerten Arbeitskomfort
  • Inklusive Transportkoffer für einfache Mobilität
  • Anpassbare Meißelpositionen für vielseitige Anwendungen
  • Werkzeugfreier Aufsatzwechsel mit SDS-Max

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht von 11,5 kg kann ermüdend sein
  • Begrenzte Verfügbarkeit in einigen Liefergebieten

Unser Fazit

Der Scheppach AB2000 Abbruchhammer zeigt sich als leistungsstarker Begleiter für anspruchsvolle Abbrucharbeiten. Mit einer hohen Schlagkraft und der Flexibilität durch verschiedene Meißelpositionen positioniert er sich als verlässliches Werkzeug.

Besonders hervorzuheben ist die Anti-Vibrations-Technologie, die zusammen mit dem robusten Design und der einfachen Handhabung ein komfortables Arbeiten ermöglicht. Trotz einiger kleinerer Einschränkungen überzeugt der Abbruchhammer in seiner Leistung und Handlichkeit. Eine solide Investition für jede Baustelle.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Scheppach AB2000 Abbruchhammer Test“